Oktober 2022

Mit Flüssiggas durch den Winter

 

Mit Flüssiggas durch den Winter

Die kalte Jahreszeit naht, und damit die Frage nach der Wärmeversorgung. Auch HDP ist vom Ausfall der russischen Gaslieferungen betroffen, denn geheizt wird im Alzeyer Unternehmenssitz mit Erdgas. Ein Notfallplan enthält Maßnahmen zum Energiesparen und die Idee, Flüssiggas als Backup einzusetzen.


Was tun, wenn Erdgas für die Heizung komplett ausfällt?

Um nicht plötzlich vor dieser Frage zu stehen, machte sich das Krisenmanagementteam schon früh auf die Suche nach kurzfristig umsetzbaren, nachhaltigen Maßnahmen. Schnell kam Flüssiggas in den Blick, das in Regionen ohne Erdgasanschluss zum Heizen benutzt wird. Warum also nicht auf diesen Energieträger setzen, zumal die entsprechende Infrastruktur in Deutschland ausgebaut werden soll? Nach eingehender Prüfung wurde entschieden, eine der beiden Heizungsanlagen bei HDP so umzurüsten, dass sie auch mit Flüssiggas betrieben werden kann. Die Anlagen sollen dann im Wechselbetrieb je zur Hälfte mit Erdgas und Flüssiggas für Wärme sorgen. Sollte Erdgas komplett ausfallen, kann die Heizung mit Flüssiggas alleine weiterlaufen.


Hohe Ausfallsicherheit bei relativ geringem Aufwand

Aufwand und Kosten für die Umstellung der Heizungsanlage halten sich in Grenzen. Lediglich der Heizungsbrenner muss umgerüstet werden, und neben der Heizzentrale wird in einem geschützten Bereich ein Tank zur Lagerung des Gases installiert. Die Kosten für die Umstellung regulieren sich – nach jetzigen Schätzungen und auf mehrere Jahre gerechnet – ab dem zweiten Betriebsjahr auf dem Niveau der Erdgasversorgung.

Die Vorteile von Flüssiggas sind vielfältig. Zurzeit ist die hohe Ausfallsicherheit ein großer Pluspunkt. Da der Energieträger aus unterschiedlichen Ländern importiert wird, kann eine Abhängigkeit von einem Hauptlieferanten wie Russland nicht entstehen. Da Flüssiggas sehr stark verdichtet ist, hat es einen hohen Energiegehalt, der für das Heizen genutzt werden kann. Deshalb ist der Platzbedarf für die Lagerung relativ gering. Sicherheitsbedenken angesichts des Gastanks sind übrigens nicht notwendig: Bei sachgemäßem Betrieb ist der Umgang mit Flüssiggas nicht riskanter als mit Erdgas.


Zusätzliche Energiesparmaßnahmen

Auch wenn der Betrieb der Heizung gesichert ist, sollen Energiesparmaßnahmen helfen, die enormen Kostensteigerungen aufzufangen. So wird die Raumtemperatur im HDP-Gebäude auf etwa 19 Grad reduziert. Büroräume, die vorübergehend nicht genutzt werden – etwa aufgrund der Homeoffice-Regelungen – werden nur so beheizt, dass Einrichtung und Bausubstanz keine Schäden nehmen. Innenliegende Lager und sonstige nicht genutzte Räume werden nicht beheizt, aber regelmäßig gelüftet. Schließlich wird die Warmwassertemperatur in den Waschräumen deutlich abgesenkt.

„Mit diesen Maßnahmen dürften wir gut durch den Winter kommen“, ist sich die HDP-Geschäftsleitung einig. „Und sollte es der einen oder dem anderen im Team doch zu fröstelig werden, finden wir mit Sicherheit eine kreative Lösung“, ergänzt Dr. Anja Reinhardt mit einem Augenzwinkern. „Besondere Aktionen sind die Mitarbeitenden ja von uns gewöhnt…“

Instagram